Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

1. Vertragsbedingungen

1.1 Anwendungsbereich – Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bilden die rechtliche Grundlage für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Faessler Media GmbH (nachfolgend Faessler Media) und dem Kunden, der Dienstleistungen oder Produkte von Faessler Media bezieht. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, gelten diese AGB als integraler Bestandteil jedes geschlossenen Vertrags. Neben den AGB ist auch die Datenschutzerklärung fester Vertragsbestandteil. AGB von Kunden lehnen wir ab.

1.2 Allgemeines – Oberstes Gebot von Faessler Media ist die Zufriedenheit der Kundschaft. Daher bilden diese AGB die Basis für eine faire Zusammenarbeit.

1.3 Vertragsabschluss – Der Vertrag kommt zustande, sobald Faessler Media die Bestellung des Kunden annimmt. Auf Grundlage der vom Kunden zur Verfügung gestellten Informationen erstellt Faessler Media ein Angebot. Sind die gelieferten Informationen unvollständig oder ungenau, gelten die im Angebot genannten Preise als Schätzungen und können bei Bedarf nachträglich angepasst werden.
Sofern nicht anders vereinbart, tritt der Vertrag mit der schriftlichen Zusage (per e-mail) oder mit der Akontozahlung von 50% des Gesamtpreises in Kraft. Faessler Media behält sich das Recht vor, Aufträge nach eigenem Ermessen abzulehnen.

1.4 Änderungen und Anpassungen – Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB sind nur gültig, wenn sie schriftlich erfolgen und von beiden Parteien bestätigt werden. Dies gilt auch für den Verzicht auf die Schriftformerfordernis.

2. Rechte und Pflichten Faessler Media

2.1 Sorgfaltspflicht – Faessler Media ist verantwortlich für die Erbringung der Leistungen gemäß dem vom Kunden in Anspruch genommenen Produkt oder Service. Dabei verpflichtet sich Faessler Media, die vom Kunden übertragenen Aufgaben sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen im Interesse des Kunden auszuführen.

Faessler Media ist frei in der Wahl der Mittel und der für die Erbringung der Dienstleistungen notwendigen Umgebung. Es können sowohl inländische als auch ausländische Unternehmen, Freelancer oder Dritte hinzugezogen werden, sofern diese zur Erfüllung der Leistung beitragen. Änderungen in diesem Prozess liegen im Ermessen von Faessler Media.

2.2 Leistungsunterbindung – Faessler Media ist berechtigt, bei Nichterfüllung einer Pflicht des Kunden, sei dies vorsätzlich, fahrlässig oder durch Dritte verursacht, den entsprechenden Account, Server, Dienst, die Domain, den Inhalt, das Programm etc. sofort zu sperren oder zu entfernen.

Der Kunde kann sich, wenn möglich, durch Behebung des Missstandes von der jeweiligen Maßnahme befreien.

Bei schwerwiegenden oder wiederholten Pflichtverletzungen behält sich Faessler Media das Recht vor, den Vertrag fristlos und ohne Entschädigung zu beenden sowie rechtliche Schritte einzuleiten.

2.3 Mitteilungen – Faessler Media ist berechtigt, sämtliche Mitteilungen per E-Mail an den Kunden zu senden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Ankündigungen zu Produktänderungen, technische Wartungsarbeiten, Zahlungserinnerungen, Bestätigungen über Einrichtung oder Kündigung, verlorene Zugangsdaten, Rechnungen usw.

2.4 Terminverzug – Faessler Media ist stets bemüht, die vereinbarten Liefertermine einzuhalten. Sollte dies nicht möglich sein, ist Faessler Media eine angemessene Nachfrist einzuräumen. Hindernisse, die außerhalb des Einflussbereichs von Faessler Media liegen (z.B. verspätete Mitwirkung des Kunden, Naturereignisse, besondere Umstände, Unfälle, Krankheit, erhebliche Betriebsstörungen oder Arbeitskonflikte), berechtigen Faessler Media, festgelegte Termine zu verschieben.

2.5 Aufbewahrung – Nach Abschluss eines Auftrags ist Faessler Media nicht verpflichtet, Projektdaten, Rohdaten (Film & Foto) oder sonstige vom Kunden bereitgestellte Unterlagen aufzubewahren. Wünscht der Kunde eine gesicherte Aufbewahrung, hat er dies bis spätestens zum Abschluss des Projekts schriftlich mitzuteilen. Diese wird dem Kunden entsprechend verrechnet.

2.6 Leistungsumfang und Dateiformate – Grafische Leistungen (z. B. Logo, Corporate Design, Styleguides, Templates) gelten als kreative Werke. Die Übergabe erfolgt in den vertraglich vereinbarten Formaten. Nicht vereinbart ist die Herausgabe offener Layout-Dateien (z. B. indd, idml, ai, psd), sofern dies nicht ausdrücklich Bestandteil der Offerte ist.

2.7 Referenzen – Faessler Media behält sich das Recht vor, von allen erstellten Arbeiten Belege aufzubewahren und diese in elektronischer Form auf der eigenen Website und Social Media Kanälen als Referenz zu verwenden. Mit der Referenznutzung, inklusive Erwähnung seines Namens/Logos erklärt sich der Kunde ausdrücklich einverstanden.

2.8 Urheberrechte – Die Urheberrechte und verwandten Schutzrechte an allen von Faessler Media geschaffenen Werken gehören grundsätzlich Faessler Media. Faessler Media kann über diese Rechte gemäss Bundesgesetz-Bestimmungen verfügen. Faessler Media ist ausdrücklich berechtigt, die verwendeten Codes beliebig für andere Projekte zu benutzen. Ohne eine ausdrückliches Einverständnis von Faessler Media ist der Kunde nicht berechtigt, Änderungen an den geschaffenen Werken vorzunehmen, Kopien zu erstellen oder das Werk zu vervielfältigen. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetz (URG).

2.9 Sicherheit, Datenschutz und Werbung – Faessler Media verpflichtet sich, in den von ihr genutzten Systemen, Programmen und sonstigen Bereichen, auf die sie Einfluss hat, die Sicherheit nach dem aktuellen Stand der Technik zu gewährleisten und die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Beide Parteien behandeln sämtliche Informationen, die weder allgemein bekannt noch allgemein zugänglich sind, vertraulich, insbesondere Informationen über Know-how und Programmgestaltung. Im Zweifel sind alle Informationen als vertraulich zu behandeln. Diese Geheimhaltungspflicht gilt bereits vor Vertragsabschluss und bleibt auch nach Beendigung des Vertrags bestehen.

Sofern keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden, ist Faessler Media nach Abschluss eines Auftrags berechtigt, die erbrachten Arbeiten und das Engagement für den Kunden zu veröffentlichen. Faessler Media ist zudem berechtigt, den Namen des Kunden sowie einen Link zur eigenen Webseite (https://faesslermedia.ch) auf der geleisteten Arbeit zu platzieren.

2.10 Anpassungen – Faessler Media behält sich das Recht vor, diese AGB oder einzelne Bestandteile einer Offerte jederzeit an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Die aktualisierte Version der AGB tritt durch die Veröffentlichung auf der Website in Kraft.

Für bereits laufende Aufträge gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Version, es sei denn, der Kunde stimmt einer neueren Version der AGB zu.

3. Rechte und Pflichten des Kunden

3.1 Bezahlung – Der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarten Kosten während der gesamten Vertragsdauer gemäß den festgelegten Zahlungsbedingungen und Fristen zu begleichen.

3.2 Abnahme und Vergütung – Mit der Abnahme des Werkes geht die Verantwortung für dessen Verwendung an den Kunden über. Die Schlussrechnung ist nach Abnahme fällig.

3.3 Nutzungsrechte – Mit vollständiger Bezahlung des Honorars erwirbt der Kunde die Nutzungsrechte am finalen Endprodukt. Nutzungsrechte werden erst nach vollständiger Bezahlung übertragen. Eine Nutzung vor diesem Zeitpunkt ist nicht gestattet. Sofern nicht anders vereinbart, handelt es sich um einfache, nicht übertragbare Nutzungsrechte zur Verwendung in den vereinbarten Medien und im vereinbarten Umfang. Weitergabe, Bearbeitung oder Vervielfältigung durch Dritte bedarf der Zustimmung von Faessler Media.

Bei Logos oder Markenidentitäten besteht die Möglichkeit, ein einmaliges Buyout zu vereinbaren (gegen höhere Lizenzgebühr). Die Rechte an nicht verwendeten Entwürfen verbleiben bei Faessler Media. Faessler Media schuldet dem Kunden ausschließlich das vereinbarte Endresultat. Entwürfe, Ideenskizzen, Scribbles, Quellcodes, Themes/Templates, Projektdaten sowie Rohdaten von Film- und Fotomaterial verbleiben im Eigentum von Faessler Media. Die Urheberrechte verbleiben immer bei Faessler Media.“

Der Kunde ist zur ordentlichen Nutzung des Endresultats verpflichtet. Beim Wiederverkauf bzw.- einer unentgeltlicher Weitergabe von bestimmten Nutzungsrechten ist der Kunde zu Unterrichtung des jeweiligen Dritten verantwortlich und haftet vollumfänglich für diese. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass er über die entsprechenden Nutzungs- und Urheberrechte für sämtliches Material (wie Texte, Grafiken usw.), das auf seiner Webseite veröffentlicht wird, verfügt oder die Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers eingeholt hat. Faessler Media wird alle Ansprüche Dritter, die sich aus Urheberrechtsverletzungen oder anderen Rechtsverletzungen ergeben, an den Kunden weiterleiten. Etwaige Kosten der Rechtsverfolgung trägt der Kunde ausschließlich selbst.

Sollte Faessler Media Software von Drittanbietern verwenden, verbleiben sämtliche Rechte daran beim jeweiligen Drittanbieter, es sei denn, es wurde eine anderweitige Vereinbarung zwischen dem Drittanbieter, Faessler Media und/oder dem Kunden getroffen. Es gelten die Lizenzbestimmungen der jeweiligen Softwarehersteller sowie gegebenenfalls zusätzliche Bestimmungen von Faessler Media. Für Open-Source-Programme gelten die zugehörigen Lizenzbedingungen. Diese Informationen sind jederzeit auf der Webseite des jeweiligen Anbieters einsehbar. Der Kunde erkennt ausdrücklich an und erklärt sich damit einverstanden, dass die von Faessler Media verwendete Shop- und Websoftware nicht im Eigentum von Faessler Media steht.

3.4 Browserkompatibilität – Die Entwicklung erfolgt standardmäßig im Responsive-Design. Faessler Media gewährleistet die Kompatibilität für Desktop-Browser (Firefox, Google Chrome, Safari, Microsoft Edge) sowie mobile Browser (Safari, Chrome). Für veraltete Versionen dieser oder andere Browser wird keine Gewähr übernommen.

3.5 Beanstandungen – Der Kunde ist verpflichtet, die erbrachten Leistungen und das gelieferte Endprodukt sofort nach Erhalt zu überprüfen. Beanstandungen müssen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt des finalen PDF’s oder nach der Live-Schaltung der Website schriftlich oder per e-mail erfolgen. Erfolgt keine Beanstandung innerhalb dieser Frist, gilt das Endprodukt als mängelfrei abgenommen. Bei berechtigten Mängeln erfolgt eine Nachbesserung durch Faessler Media innerhalb einer angemessenen Frist. Eine komplette Überarbeitung des Endprodukts ist ausgeschlossen.

Ein Mangel liegt vor, wenn ein Umstand entweder zu einer erheblichen Funktionsstörung führt oder die wesentliche Funktion des Produkts beeinträchtigt. Mängel, die nicht durch Faessler Media verursacht wurden, wie beispielsweise Störungen beim Internet-Service-Provider oder Ausfälle von durch Faessler Media genutzten Drittanbieterdiensten, sind von dieser Gewährleistung ausgeschlossen.

3.6 Eingereichtes Material und Inhalte – Der Kunde ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Daten verantwortlich. Faessler Media übernimmt keine Haftung für fehlerhaftes oder unvollständiges Material, das vom Kunden geliefert wurde. Korrekturen müssen vom Kunden beauftragt werden.
Der Kunde ist verpflichtet, Sicherheitskopien oder Duplikate der von Faessler Media gelieferten Daten bereitzuhalten. Faessler Media übernimmt keine Haftung für nicht übermitteltes Datenmaterial, Muster oder sonstige materielle und immaterielle Güter.

3.7 Verbotene Inhalte – Faessler Media behält sich das Recht vor, Verträge mit Kunden fristlos zu kündigen und die Geschäftsbeziehung zu beenden, wenn auf der Webseite des Kunden rechtswidrige, unsittliche oder unethische Inhalte veröffentlicht werden. Faessler Media ist berechtigt, solche Inhalte ohne Vorankündigung zu löschen. Im Falle von Missbrauch erfolgt keine Rückerstattung von im Voraus geleisteten Zahlungen. Spam (unaufgeforderter Versand von E-Mails) wird ebenfalls als Missbrauch gewertet.

3.8 Kontaktinformationen – Der Kunde ist verpflichtet, Faessler Media über Änderungen der Kontaktadressen (E-Mail oder Post) zu informieren, um eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen.

3.9 Mitwirkung des Kunden – Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche für die Leistungserbringung notwendigen Inhalte, Materialien, Feedbacks und Freigaben zeitgerecht zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen infolge verspäteter Mitwirkung des
Kunden gehen NICHT zulasten von Faessler Media.

3.10 Suchmaschinenplatzierung – Faessler Media garantiert nicht den Erfolg von SEO-Maßnahmen. Die Platzierung einer Website in Suchmaschinen hängt von vielen Faktoren ab, auf die Faessler Media keinen direkten Einfluss hat, sodass die durchgeführten Maßnahmen nicht zwangsläufig zu den gewünschten Ergebnissen führen müssen.

3.11 Überarbeitung und Revisionsschleifen – Im vereinbarten Preis sind in der Regel bis zu zwei Revisionsschleifen enthalten, sofern in der Offerte nichts anderes vereinbart wurde. Weitere Überarbeitungen werden nach Aufwand gemäss gültigem Stundensatz in Rechnung gestellt.

3.12 Printmedien – Sofern Faessler Media auch Leistungen im Druckbereich für den Kunden erbringt, bestätigt der Kunde mit dem sogenannten «Gut zum Druck» (schriftlich oder per E-Mail), dass alle abgebildeten Informationen korrekt sind und die Texte auf Rechtschreibfehler geprüft wurden. Faessler Media haftet nicht für Fehler, die nach Freigabe durch den Kunden auftreten, insbesondere nicht für Druckfehler oder Satzfehler, sofern die Freigabe (Gut zum Druck) erteilt wurde.

Faessler Media lehnt zudem jegliche Haftung für Farbabweichungen bei Printmedien ab. Es obliegt dem Kunden, etwaige Reklamationen direkt beim zuständigen Druckpartner einzureichen und gegebenenfalls einen Neudruck zu verhandeln. Faessler Media übernimmt keine Haftung für Lieferverzögerungen, die durch den Druckpartner verursacht werden.

4. Zahlungsbedingungen

Faessler Media berechnet die Leistungen grundsätzlich gemäß dem erteilten Auftrag. Sofern nichts anderes vereinbart ist, wird bei Auftragserteilung eine Anzahlung von 50 % des Gesamtbetrages fällig. Erstreckt sich die Leistungserbringung über einen längeren Zeitraum oder treten durch den Kunden verursachte Verzögerungen auf, ist Faessler Media berechtigt, für die bereits geleisteten Arbeiten Zwischenrechnungen zu stellen.

Sollte der Umfang der vereinbarten Arbeiten überschritten werden, wird der Kunde rechtzeitig informiert und eine zusätzliche Offerte erstellt. Das Gleiche gilt für Zusatzarbeiten.

Bei Projektabbruch durch den Kunden oder aufgrund unzumutbarer Umstände ist Faessler Media berechtigt, alle bis dahin erbrachten Leistungen sowie entstandene Fremdkosten in Rechnung zu stellen.

5. Wiederkehrende Leistungen

5.1 Vertragslaufzeit – Faessler Media bietet verschiedene wiederkehrende Leistungen und Services an. Sofern nicht anders vereinbart, beträgt die Vertragslaufzeit 1 Jahr und verlängert sich automatisch zu den gleichen Bedingungen, wenn der Service nicht mindestens 30 Tage vor dem Erneuerungsdatum schriftlich gekündigt wird.

Die Laufzeit von wiederkehrenden Leistungen wie z.B. Servicepaketen und Domainregstrierungen beginnt mit dem Vertragsabschluss bzw. mit der erstmaligen Leistungserbringung durch Faessler Media – unabhängig vom GoLive-Termin der Website. Nach Beendigung eines Servicepakets entfallen alle damit verbundenen Leistungen (z. B. Server-Hosting, Software-Updates, Monitoring, Backups, Sicherheitspatches). Faessler Media übernimmt ab diesem Zeitpunkt keine Verantwortung für den Betrieb oder die Sicherheit der Website.

5.2 Rechnungsstellung – Rechnungen für wiederkehrende Leistungen können aus administrativen Gründen zu Zeitpunkten versendet werden, die vom Erneuerungsdatum abweichen. In der Regel erfolgt die Verrechnung jährlich im Voraus, es kann jedoch auch rückwirkend für mehrere Abrechnungszeiträume gesammelt abgerechnet werden.

5.3 Kündigung – Das Rechnungsdatum kann vom Erneuerungsdatum abweichen. Eine Kündigung per E-Mail ist ausreichend, wird jedoch erst mit der Bestätigung der Kündigung durch Faessler Media wirksam. Sollte diese Bestätigung ausbleiben, ist der Kunde verpflichtet, innerhalb von 10 Tagen proaktiv nachzufragen und sicherzustellen, dass die Kündigung bei Faessler Media eingegangen ist.

5.4 Domains – Faessler Media bietet Domain-Management als Reseller an und kann nahezu alle Domain-Endungen registrieren. Es gelten die Richtlinien der jeweiligen Vergabestellen.

5.5 Hosting – Faessler Media bietet Hosting-Services als Reseller an und betreibt keine eigenen Server. Es gelten die AGB und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Hosting-Anbieters.

Unser Hosting-Partner ist:

Metanet AG
https://www.metanet.ch/about_metanet/rechtliches

6. Haftung

6.1 Haftung Faessler Media – Faessler Media übernimmt keine Haftung für Mängel oder Änderungswünsche, die nicht rechtzeitig mitgeteilt wurden. Faessler Media haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, wobei die Haftung auf den unmittelbar erlittenen Schaden und den Wert der beanspruchten Leistung beschränkt ist.

Dies gilt auch für verbindlich vereinbarte Fristen, sofern der Kunde nicht rechtzeitig Rückmeldungen gibt, Freigaben erteilt oder notwendige Daten bereitstellt, die für die termingerechte Ausführung erforderlich sind und zu Verzögerungen führen können.
Der Kunde verzichtet auf jegliche Haftungsansprüche, einschließlich Schadensersatzforderungen, für Betriebsunterbrechungen, Ausfälle einzelner Dienste, Datenunsicherheiten oder -verluste, selbst wenn Leistungsgarantien gewährt wurden.

Im Verhältnis zum Verbraucher haftet Faessler Media nach geltendem nationalem Recht, jedoch nicht für immaterielle Schäden oder entgangene Einkünfte. Eine Haftung in Fällen höherer Gewalt ist ausgeschlossen.

6.2 Haftung des Kunden – Der Kunde haftet selbst für alle Inhalte und Handlungen, die mit seinen genutzten Websites, Accounts oder Servern in Verbindung stehen.

Es findet keine Überprüfung statt, ob die Inhalte der Internetseiten des Kunden Rechte Dritter verletzen oder den Richtlinien der Suchmaschinenbetreiber entsprechen. Der Kunde trägt allein die Verantwortung für mögliche Abstrafungen durch Dritte. Sollte Faessler Media dennoch wegen einer Verletzung von Schutzrechten in Anspruch genommen werden, verpflichtet sich der Kunde, Faessler Media schadlos zu halten.

Der Kunde ist auch allein verantwortlich für die rechtliche Zulässigkeit der Inhalte seiner Website, Designprodukte, Printmedien und die von ihm gelieferten Informationen. Dies gilt ebenso für den Schutz der Rechte Dritter, insbesondere in Bezug auf Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und Strafrecht.

7. Sonstige Bestimmungen

Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen oder spezifische, mit dem Kunden vereinbarte Regelungen. Grundsätzlich unterliegt der Vertrag schweizerischem Recht oder auf Anfrage Art. 28 DSGVO (gegebenenfalls mit Vergütung).

Beide Parteien und deren Hilfspersonen verpflichten sich, sämtliche Informationen, die im Zusammenhang mit den erbrachten Leistungen offengelegt oder erworben wurden, vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertrags bestehen.

Sollte eine Bestimmung oder eine Anlage dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit des Vertrags im Übrigen unberührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahekommt. Dasselbe gilt für etwaige Vertragslücken.

8. Anwendbares Recht / Gerichtsstand

Diese AGB unterliegen schweizerischem Recht unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Bestimmungen. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen, ist das Gericht am Sitz von Faessler Media zuständig.

Zuletzt aktualisiert am 02.10.2024